Zauberhafter Lichterglanz Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt verzaubert: Ein goldener Schimmer liegt über dem von Arkaden umsäumten Marktplatz und den liebevoll dekorierten Ständen. Lichtertore aus tausenden kleinen Leuchten spannen sich über den Dächern der weihnachtlichen Buden, Engel breiten anmutig ihre großen glitzernden Flügel aus. Die zwei barocken Kirchen erstrahlen im festlichen Glanz.
Die Beleuchtung ist so besonders wie die Anordnung der Stände. Die Symmetrie und Geradlinigkeit der Straßen Ludwigsburgs und der Gartenanlagen seines berühmten Barockschlosses finden sich auch in der kleinen Weihnachtsstadt wieder. In den großzügigen Gassen lässt es sich entspannt schlendern, schauen und staunen.
Handpuppen und Krippenfiguren, antiker und moderner Christbaumschmuck, Edles aus Papier und Keramik: Kein Weihnachtswunsch bleibt an den rund 170 Ständen unerfüllt. Spannend ist anzuschauen, wie der Glasbläser aus einer unförmigen Masse wunderschöne Vasen oder Kugeln formt.
Maroni, Waffeln und andere Köstlichkeiten verwöhnen den Gaumen. Schwäbische Spezialitäten wie Schupfnudeln und die „Holzofendinnede“, ein herzhaftes Gebäck mit Schmand, Kartoffeln oder Speck wärmen den Magen. Der Lebkuchen kommt auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt traditionell frisch aus dem Ofen. Wenn die duftende, honigsüße Leckerei warm in der Hand liegt, dann ist Weihnachten schon ganz nah.
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist vom 27. November bis 23. Dezember geöffnet. Täglich von 11 bis 21 Uhr können die Besucher die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Marktplatz genießen. Jeden Tag gibt es ein kurzweiliges Bühnenprogramm für die großen und kleinen Gäste: Marionetten-Theater, Konzerte mit Advents- und Weihnachtsliedern, Auftritte von Bauchrednern und Zauberern.
Weitere kulturelle Glanzlichter im vorweihnachtlichen Ludwigsburg präsentiert das Forum am Schlosspark: eine Ballettgala der renommierten John Cranko-Schule sowie ein Weihnachtskonzert der etwas anderen Art unter dem Titel „Blechschaden“ mit Musikern der Münchner Philharmoniker. Zum adventlichen Bummel lädt die Ludwigsburger Innenstadt mit ihren vielen individuellen Geschäften ein.
Und Ludwigsburg hat noch viel mehr zu bieten: Das Residenzschloss, die größte barocke Schlossanlage Deutschlands, lockt jährlich hunderttausende Besucher. Wer Lust auf eine Zeitreise zwischen Schlafrock und Corsagen, Seidentaft und Jeans hat, kann im Modemuseum einen Blick in die Kleiderschränke der vergangenen drei Jahrhunderte werfen. In der Porzellanmanufaktur Ludwigsburg gibt es kostbare Stücke aus weißem Gold zu bewundern.
Ein Wochenendarrangement macht die Reise in das winterliche Ludwigsburg – nahe Stuttgart gelegen – besonders angenehm: zwei Übernachtungen mit Frühstück, Eintritt in das Residenzschloss Ludwigsburg sowie das Schloss Favorite und Gutscheine für Köstlichkeiten und Andenken vom Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist Information, Marktplatz 6, 71634 Ludwigsburg, Telefon (0 71 41) 9 10-22 52.
Sonderöffnungszeiten der Parkhäuser in Ludwigsburg während des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarktes
Parkhaus Asperger Straße
Montag bis Samstag 7.00-21.30 Uhr
Sonntag 10.00-21.30 Uhr
Rathausgarage
Montag bis Samstag 7.00-22.30 Uhr
Sonntag 10.00-21.30 Uhr
Parkhaus Solitude
Montag bis Samstag 7.00-22.30 Uhr
Sonntag 11,00-21.30 Uhr
Parkhaus Oberpaur
Montag bis Samstag 8.00-21.00 Uhr
Parkhaus Lotter
Montag bis Sonntag 6.00- 2.00 Uhr
Parkhaus Wilhelmgalerie
Montag bis Samstag 7.00-22.30 Uhr
Sonntag 10.00-22.00 Uhr
Damit Äuglein strahlen
 Viele Aktionen für die kleinen Besucher
Ganz besonders im Blick wollen die Organisatoren des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr die Kinder haben. Deshalb haben sie sich verschiedenste Angebote für den Nachwuchs einfallen lassen. Natürlich gibt es wieder das Bühnenprogramm speziell für Kinder vor der Evangelischen Stadtkirche. Jeden Tag um 15 Uhr beginnen dort Theatervorstellungen, Marionetten-, Clowns-, Zauber-, Bauchrednerdarbietungen und vieles mehr.
Spannende Unterhaltung finden die kleinen Weihnachtsmarktbesucher aber auch im Luki-Club. In der kostenlosen Kinderbetreuungseinrichtung am Marktplatz 13 sind während des Weihnachtsmarktes einige Aktionen geplant. So öffnet am Montag, 3. Dezember, um 16 Uhr eine Weihnachtsbäckerei ihre Türen. Zwei Tage später werden im Luki-Club ebenfalls von 16 Uhr an Springerle gebacken. Am Montag, 10. Dezember, ab 16 Uhr besuchen die "Luki-Kinder" einen Bürstenmacher auf dem Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, 13. Dezember, steht ab 16 Uhr eine weihnachtliche Lesestunde auf dem Programm. Der Luki-Club - eine Initiative der Einzelhandelsgemeinschaft Luis und der Stadt Ludwigsburg - öffnet von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 18.00 Uhr. An den Adventssamstagen ist die Einrichtung zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Das heißt, die Eltern können in aller Ruhe Weihnachtsgeschenke einkaufen und wissen ihre Kinder während dieser Zeit in guter Obhut. Im Luki-Club sowie in der Tourist Information gibt es auch die Teilnahmekarten für das "Kids Quiz". Das Rätsel enthält Fragen zum Ludwigsburger Weihnachtsmarkt, die sich mit einem Besuch des Marktes beantworten lassen. Wer das Rätsel richtig löst, nimmt an einer Verlosung am 23. Dezember um 16 Uhr auf der Weihnachtsmarkt-Bühne teil. Zu gewinnen gibt es Preise, die von den Ludwigsburger Einzelhändlern spendiert werden. Natürlich wird es zur Unterhaltung des Nachwuchses unter anderem auch wieder Kinderriesenrad, Karussell und Puppenspiel geben.
|